Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Die Energiewende ist nicht trivial!

Wenn Ihnen jemand sagt, Sie/Er könne Ihnen innerhalb von wenigen Minuten die Energiewende erklären, dann sollten Sie äußerst skeptisch sein.

Was kann eine Energiewende in Deutschland schon bewirken in der Welt? 

Landes-/Bundesweit denken und vor Ort handeln ist kein Widerspruch, sondern vielmehr dynamische Energiepolitik.

Die Energiewende ist sehr viel mehr, als nur die zunehmende Nutzung der Erneuerbaren Energien.

 

Zeitzeugen einer auslaufenden EnergieförderungZeitzeugen einer auslaufenden EnergieförderungZeitzeugen einer auslaufenden Energieförderung

 

 

 

 

 

 

 

 

Mitgliedschaften und nachhaltige Dialoge

 

 

·         Kontaktmanagement + Netzwerke Wasserstoff-Anwenderzentrum h2herten,

·         Beiratsmitglied: h2-netzwerk-ruhr,

·         Mitglied im Netzwerk Brennstoffzelle und Wasserstoff NRW,

·         Mitglied im Netzwerk Kraftstoffe der Zukunft NRW,  

·         Mitglied im Netzwerk Netze & Speicher NRW,

·         Mitglied im DWV Deutscher Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verband.

 

Nachhaltige Dialoge auch mit:

 

·         KEK Konsultationskreis Energieeffizienz und Klimaschutz Dortmund,  

·         Dortmund elektrisiert,  

·         Klimabündnis Gelsenkirchen-Herten,

·         Klima/Werk/Stadt/Essen,

·         Stadt Bottrop - InnovationCity Ruhr,

·         Umweltstadt Gladbeck,

·         Brennstoffzellenstadt Duisburg mit dem ZBT,

·         Wasserstoff-Stadt Herten,

·         Institut für Energie- und Klimaforschung | IEK-3: Elektrochemische Verfahrenstechnik             am Forschungszentrum Jülich,

·         Gas- und Wärme-Institut Essen,

·         Westfälische Hochschule Gelsenkirchen,

·         NRW.Energy4Climate,

·         HyCologne.