Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Die Energiewende ist nicht trivial!

Wenn Ihnen jemand sagt, Sie/Er könne Ihnen innerhalb von wenigen Minuten die Energiewende erklären, dann sollten Sie äußerst skeptisch sein.

Was kann eine Energiewende in Deutschland schon bewirken in der Welt? 

Landes-/Bundesweit denken und vor Ort handeln ist kein Widerspruch, sondern vielmehr dynamische Energiepolitik.

Die Energiewende ist sehr viel mehr, als nur die zunehmende Nutzung der Erneuerbaren Energien.

 

 

Dieter Mende

Energie-Dialog EEZ Energie Energiewirtschaft Zukunftsenergien

 

Klick hier zum Buch-Shop:

Aha, so also gelingt die Energiewende !! Begleitbuch = Wörterbuch + Sachbuch zugleich (bod.de)

 

 

 

 

 

Aha, so also gelingt die Energiewende !!

Begleitbuch = Wörterbuch + Sachbuch zugleich

 

Auch andere Sach- und Fachbücher verstehen.

Abholend für Interessierte,

Ideen gebend für Akteure.

 

Ein Nachschlagewerk, das nicht nur die Begriffe erklärt,

das zudem die Begriffe zueinander in den Zusammenhang bringt. 

 

Häufig erscheinende englische Begriffe sind übersetzt ins Deutsche.

 

Die elektrischen Maßeinheiten sind gezeigt. 

 

 

Wenn Veränderungen möglich sind, können wir nicht immer sogleich die Zusammenhänge erkennen und/oder verstehen. Vielleicht kommt Ihnen die folgende Analogie auch bekannt vor?

Der Facharzt, die Fachärztin berichtet beim jährlichen Gesundheits-Check von dem Ergebnis der Untersuchungen mit Verwendung der medizinischen Fachbegriffe. An dieser Stelle nicken Menschen oft zustimmend, ohne dass die Ausführungen wirklich verstanden worden sind und geben sich zufrieden, wenn die Ärztin, wenn der Arzt dabei freundlich lächelt.

Das Nachfragen hilft, wenn nicht gut genug erklärt worden ist. Plötzlich sprechen die Ärztin, der Arzt in einem verständlichen Umgangsdeutsch. Warum nicht gleich so?

 

Nicht anders verhält es sich mit vielen Sachbüchern zur Energiewende; man muss sich tatsächlich fragen, für welche Zielgruppe das Sachbuch verfasst worden ist. Für ein Fachbuch ist der Inhalt nicht speziell genug, für das Sachbuch ist der Inhalt derart überladen mit Sach- und Fachbegriffen, dass die Leser:innen bereits über ein umfangreiches technisches Grundverständnis verfügen müssen.

 

"Aha, so also gelingt die Energiewende !!“ ist ein übersichtliches Nachschlagewerk, in dem Sach- und Fachbegriffe nicht nur in alphabetischer Reihenfolge schnell gefunden werden, dieses Begleitbuch ist zudem ein Sachbuch, mit dem die  Zusammen-hänge den "Aha-Effekt" auslösen. Jede:r kann mit diesem Begleitbuch viele andere Sach- und Fachbücher verstehen.

 

Der Buchaufbau ist zum einen abholend für die an der Energiewende Interessierten, das Begleit-buch ist zudem interessant und Ideen gebend für Akteure und Fachleute der Energiewirtschaft.

Der Textverlauf ist verständlich auch für diejenigen, welche weniger technikaffin sind, der Textverlauf ist zugleich nicht langweilig für die Fachleute.

 

Ergänzt wird dieses Begleitbuch zum einen durch die Darstellung der Maßeinheiten, ergänzt wird dieses Begleitbuch zum anderen mit den ins Deutsche übersetzten, häufig erscheinenden englischen Sach- und Fachbegriffen.

 

Das Zeigen und das Erklären nachhaltiger und dynamischer Prozesse in der Energiewirtschaft haben auch zahlreiche Veröffentlichungen des Autors ausgelöst.

 

 

Das Buch ist geschrieben mit dem Hintergrund des beruflichen Ausbildungsverlaufs sowohl in der Chemie, als auch in der Elektrotechnik; ergänzt mit dem Hintergrund Energie-Dialog EEZ Energie Energiewirtschaft Zukunftsenergien, ich selbst bin der Gründer am 05.07.1995.

 

Die berufliche Basis ist weit gefächert:

Seit September 1997 beauftragt mit der zentralen Leittechnik für Energiezentralen in dem Projektbüro Automatisierungs-technik eines regionalen Energieversorgungsunternehmens; im November 2019 erfolgte der Wechsel in die Abteilung Planung Netzbau elektrischer Strom.

Seit Februar 2003 zunächst beauftragt mit den Aufgaben zum Auf- und Ausbau des regionalen Wasserstoff-Nukleus h2herten, anschließend beauftragt mit Aufgaben der Projekt- und Unternehmens-Akquise, der Marktkommunikation und der Netzwerkarbeit im Team des Wasserstoff-Anwenderzentrums h2herten.

In beiden Fällen ist den Arbeitgebern der sehr erfolgreiche Energie-Dialog EEZ aufgefallen, so dass daraus die Beschäftigungen entstanden sind.

 

Mein Antrieb zur Erstellung von Reporten und Büchern ist zum einen die Leidenschaft für die Herausstellung der Chancen und der Möglichkeiten im Potenzialraster der Energiewende mit dem Energieträger Wasserstoff, zum anderen der Ehrgeiz zum Auf- und Ausbau einer Wasserstoffinfrastruktur mit der Werbung branchenübergreifender Leistungsträger, mit der Identifizierung von zukunftsfähigen Beiträgen und den daraus entstehenden, einander ergänzenden Kompetenzen.

 

Den etablierten Unternehmen im Energiemarkt und deren anfänglichen Ablehnung gegenüber dem Energieträger Wasserstoff und dem Energiewandler Brennstoffzelle bin ich begegnet mit aussagekräftigen Ergebnissen der Potenzialanalysen, mit den Potenzialen der Sektorenkopplung Power-to-X, der Identifizierung von Alleinstellungsmerkmalen und mit komplexen Projektanstößen vielschichtiger Interessen aller Beteiligten.

Mit dem Durchhaltevermögen und mit Geduld konnten auch anfängliche Skeptiker des Energieträgers Wasserstoff und des Energiewandlers Brennstoffzelle erfolgreich geworben werden in eine zukunftsfähige Infrastruktur in der Energiewende.