Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Die Energiewende ist nicht trivial!

Wenn Ihnen jemand sagt, Sie/Er könne Ihnen innerhalb von wenigen Minuten die Energiewende erklären, dann sollten Sie äußerst skeptisch sein.

Was kann eine Energiewende in Deutschland schon bewirken in der Welt? 

Landes-/Bundesweit denken und vor Ort handeln ist kein Widerspruch, sondern vielmehr dynamische Energiepolitik.

Die Energiewende ist sehr viel mehr, als nur die zunehmende Nutzung der Erneuerbaren Energien.

 

Die Energiewende ist ein Job-Motor!

 

Das Argument der Befürworter der aktuellen konventionellen Energieerzeugung, dass die Energiewende Arbeitsplätze vernichtet, konnte einer ganzheitlichen Betrachtung nicht Stand halten. Ja, es ist richtig, dass ein Arbeitsplatz in der konventionellen Energieerzeugung in der Durchschnittsbewertung vier weitere Arbeitsplätze generiert hat mit Blick auf die Förderung der Energieträger Kohle, Erdöl und Erdgas, mit Blick auf den Anlagenbau und auch mit Blick auf die Material- und Komponenten-Entwicklung.

 

Es ist aber auch richtig, dass ein Arbeitsplatz in der erneuerbaren Energieerzeugung in der Durchschnittsbewertung vier (+) weitere Arbeitsplätze generiert mit Blick auf den Anlagenbau, mit Blick auf die Material- und Komponenten-Entwicklung und zudem neu, mit Blick auf die dezentrale Energieerzeugung und den daraus resultierenden “intelligenten Netzen“; Smart und Digital sind die schon gar nicht mehr neuen Begriffe in der Energiewirtschaft, welche viele neue und weitere Arbeitsplätze auslösen. In der erneuerbaren Energieerzeugung ist die Material- und Komponenten-Entwicklung nicht weniger anspruchsvoll und hat in der Durchschnittsbewertung der Arbeitsplätze, welche einem Arbeitsplatz in der erneuerbaren Energieerzeugung folgen, das (+) der weiteren Arbeitsplätze generiert. Die Beispiele dazu sind zahlreich und nicht weniger weit gefächert, wie die regenerative Energieerzeugung selbst.

 

In Deutschland zeigen die im Internet verfügbaren Zahlen, Daten und Fakten, dass die Windenergie Erzeugung im Jahr 2015 die Energieerzeugung aus Atomkraftwerken übertrumpft. Auch dieser positiven Entwicklung kann mit den geeigneten Energiespeichern die maximale Wertschöpfung der erneuerbaren Energieerzeugung folgen.

 

Mit Blick auf die bereits bestehenden Windkraftanlagen und auf deren alterungs-bedingten Erneuerung durch moderne Windkraftanlagen mit besserem Wirkungsgrad (Repowering), sowie mit Blick auf die avisierten Windkraftanlagen ist ein Energieertrag im Giga Watt Bereich nicht mehr auszuschließen.

Der Wasserstoff ist für regenerativ erzeugte Energien ein klimaneutraler und umwelt-freundlicher Energiespeicher und Energieträger; Power-to-Gas ist sowohl bei den global agierenden Energieversogern, als auch bei den im Verbund agierenden regionalen Energieversorgern in den Fokus gerückt.

 

Power-to-Gas ist jedoch nicht allein innovativ als Energiespeicher und Energieträger.

Die Forschungsmitteilungen Ökologie vom August 2016 berichten mit Blick auf die Schifffahrt mit den Leitworten “Das ZSW-Verfahren Power-to-Gas macht eine saubere Schifffahrt möglich“, dass das ZSW Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg einen Power-to-Gas-Prozess entwickelt hat, mit welchem der bei der Elektrolyse gewonnene Wasserstoff und das  Kohlendioxid zu Methan umwandelt wird und anschließend zu LNG Liquefied Natural Gas verflüssigt wird. Somit könnten Schiffsmotoren nahezu feinstaubfrei angetrieben werden.

 

Auch dieses Beispiel zeigt, dass die zahlreichen innovativen Entwicklungen entlang des Potenzialrasters Energiewende an sehr vielen technischen Tangenten weitere innovative Entwicklungen auslösen. Die regenerative Energieerzeugung und auch die Mobilität sind bereits heute einander ergänzend und führen gemeinsam in eine zukunftsfähige Infrastruktur in der Energiewende.

 

Wie zahlreich sind die technischen und energetischen Tangenten des innovativen Energiespeichers und Energieträgers Wasserstoff?

 

Wenn Sie Interesse haben an der Skizze, welche die zahlreichen Tangenten anschaulich zeigt, bitte anfragen. 

 

Bild: Wind, Sonne, Geo, Bio, Hydro … die Energiegewinnung ist zunehmend regenerativ und die intelligenten Energie-Managements sind neben den Energie-Speichern, dem Anlagenbau, dem Engineering, der Netz-Dynamisierung und dem globalen Markt Technologie-Know-How die Auslöser für den enorm anwachsenden Arbeits-Markt; EEZ Dieter Mende :

 

Wind, Sonne, Geo, Bio, Hydro … die Energiegewinnung ist zunehmend regenerativ und die intelligenten Energie-Managements sind neben den Energie-Speichern, dem Anlagenbau, dem Engineering, der Netz-Dynamisierung und dem globalen Markt Technologie-Know-How die Auslöser für den enorm anwachsenden Arbeits-Markt; EEZ Dieter MendeWind, Sonne, Geo, Bio, Hydro … die Energiegewinnung ist zunehmend regenerativ und die intelligenten Energie-Managements sind neben den Energie-Speichern, dem Anlagenbau, dem Engineering, der Netz-Dynamisierung und dem globalen Markt Technologie-Know-How die Auslöser für den enorm anwachsenden Arbeits-Markt; EEZ Dieter Mende