Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Die Energiewende ist nicht trivial!

Wenn Ihnen jemand sagt, Sie/Er könne Ihnen innerhalb von wenigen Minuten die Energiewende erklären, dann sollten Sie äußerst skeptisch sein.

Was kann eine Energiewende in Deutschland schon bewirken in der Welt? 

Landes-/Bundesweit denken und vor Ort handeln ist kein Widerspruch, sondern vielmehr dynamische Energiepolitik.

Die Energiewende ist sehr viel mehr, als nur die zunehmende Nutzung der Erneuerbaren Energien.

 

Das Erfolgsmodell Energiewende in Deutschland hat global gestrahlt!

 

Am Ende der UN Klimakonferenz in Marokko 2016 haben die 48 besonders unter dem Klimawandel leidenden Länder aus Afrika, Asien und der Karibik angekündigt, die eigene Energieversorgung so schnell wie möglich auf Erneuerbare Energien  umzustellen. Globale Aufmerksamkeit hat das Technologie Know How der BRD.

 

Wird Deutschland global überholt in der Energiewende?

 

Die “Marrakesch-Vision“ dieser 48 besonders unter dem Klimawandel leidenden Länder aus Afrika, Asien und der Karibik mit dem beabsichtigten kompletten Verzicht auf Kohle, Erdöl und auch Erdgas zur Energieerzeugung generiert in diesen Ländern den Bedarf des Technologie-Zukaufs. Die Energiewende erreicht als Job Motor aktuell im globalen Ranking das Siegertreppchen. Werden auch die Technologien wie die Digitalisierung hinzugenommen, welche die Energiewende tangieren, kann die Energiewende bereits heute als wichtigster Job Motor der Weltwirtschaft benannt werden.

 

Zuverlässigkeit und Versorgungssicherheit; das Technologie Know How aus Deutschland ist global gefragt! Dass das Technologie Know How aus Deutschland global gefragt ist, findet ihre Berechtigung auch in deren Zuverlässigkeit; die Energie Versorgungssicherheit ist daran gekoppelt.

Das IWR Institut für Wirtschaftsrecht hat im Mai 2016 den Bericht “ Deutsche wollen schnelleren Ausbau der erneuerbaren Energien“ veröffentlicht. Die Umfrage der Forschungsgruppe Wahlen im Auftrag des BDEW Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft  hat ergeben, dass für 55 % der Befragten der Ausbau der erneuerbaren Energien hierzulande nicht schnell genug geht. 93 Prozent der Befragten haben das Thema Energiewende als wichtig oder sogar sehr wichtig eingestuft. Zudem sieht die Mehrheit der Befragten in der Energiewende einen Vorteil für die deutsche Wirtschaft.

 

Bild: Die technischen Nuklei, welche seit Jahren sowohl in den Bundes- und Landes-Ministerien, als auch bei der EU gefördert und erfolgreich umgesetzt werden, sind zahlreich entstanden in und mit der Region Emscher-Lippe; EEZ Dieter Mende im Dialog mit WiN Emscher-Lippe GmbH :


Die technischen Nuklei, welche seit Jahren sowohl in den Bundes- und Landes-Ministerien, als auch bei der EU gefördert und erfolgreich umgesetzt werden, sind zahlreich entstanden in und mit der Region Emscher-LippeDie technischen Nuklei, welche seit Jahren sowohl in den Bundes- und Landes-Ministerien, als auch bei der EU gefördert und erfolgreich umgesetzt werden, sind zahlreich entstanden in und mit der Region Emscher-Lippe